Wir verstehen uns schon immer als Hausärzte!
Durch die nun auch formal bestehende Hausarztzentrierte Versorgung (HzV), die mittlerweile durch Verträge zwischen Krankenkassen und ärztlichen Vereinigungen einen Rahmen bekommen hat, lässt sich diese Auffassung von medizinischer Betreuung sowohl in der Behandlung unserer Patienten als auch durch bürokratische Vereinfachung besser im Praxisalltag umsetzen.
Kern der Hausarztzentrierten Versorgung ist die nachhaltige Beziehung zwischen Patient und Arzt. So sucht der Patient bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst seinen Hausarzt auf (mit Ausnahme von Terminen bei Fachärzten wie Gynäkologen, Augen-, Zahn-, oder Kinderärzten). Der Hausarzt schätzt die Beschwerden ein und überweist seinen Patienten gegebenenfalls an einen spezialisierten Facharzt oder ein Krankenhaus. Von dort bekommt er sämtliche Befunde und Diagnosen übermittelt und kann so alle wichtigen Informationen bündeln und den Überblick über die Krankengeschichte und die Verfassung seines Patienten behalten.
Der Hausarzt als erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Schwierigkeiten lernt seine Patienten gut kennen, kann idealerweise ihr Lebensumfeld und ihr Gesamtbefinden einschätzen und so Behandlungsschritte und Therapien durch Fachärzte und andere Institutionen in die Wege leiten und koordinieren.
Notfallbehandlungen werden natürlich auch von anderen Hausärzten durchgeführt.
Ganz konkret macht sich die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung für Sie als Patient bei zusätzlichen Leistungen der Krankenkassen bemerkbar. Diese Zusatzleistungen sind je nach Krankenkasse verschieden; es werden aber u.a. Laborleistungen wie Blutuntersuchungen von der Kasse übernommen, die sonst vom Patienten selbst zu zahlen sind.
Die regelmäßige Check-up-Untersuchung wird nur noch alle 3 Jahre von den Krankenkassen übernommen; für HzV-Patienten nach wie vor alle 2 Jahre.
Ihr Hausarzt kann vom Facharzt verordnete Medikamente leichter nachrezeptieren - dadurch sparen Sie Zeit und Wege.
Für Hausarztpatienten gibt es eine erweiterte Sprechstunde (wir haben für unsere HzV-Patienten mit langer Arbeitszeit oder weiten Anfahrtswegen eine zusätzliche Abendsprechstunde donnerstags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr eingerichtet).
HzV-Patienten erhalten künftig Prämienzahlungen oder Zuzahlungsermäßigungen von ihren Krankenkassen.
Ärzte, die an der HzV teilnehmen, verpflichten sich zu bestimmten Qualifikations- und Fortbildungsmaßnahmen, die ihren Patienten zu Gute kommen.
Um die Vorteile der Hausarztzentrierten Versorgung genießen zu können, schreiben sich die Patienten bei ihrem Hausarzt zunächst für ein Jahr ein.
Das können Sie bei uns jederzeit gerne tun - wir würden uns freuen!